Klappentext
"Rebecca "Becky" Fischer hat genug. Nach einem Romanflop wagt die Autorin etwas Ungeheuerliches: Sie kauft ein Cottage im südenglischen Dörfchen Mulberry - ungesehen, mitten im Nirgendwo. Doch statt Jane-Austen-Vibes und Provinzromantik erwarten sie ein verfallenes Haus, argwöhnische Dorfbewohner und der selbstverliebteste Handwerker, den man sich vorstellen kann. Tatsächlich wirkt Callum Hale wie die fleischgewordene Verkörperung arroganter Alphamänner, die sie in ihren Büchern nie schreiben wollte.
Auch Callum ist von Beckys progressiver Weltsicht nicht begeistert. Für ihn gehören attraktive Schriftstellerinnen in ein King-Size-Bett - vorzugsweise seines. Während er Beckys Cottage renoviert, muss er jedoch erkennen, dass nicht nur das Haus, sondern auch sein Frauenbild eine Generalüberholung nötig hat.
Beide müssen sich ihren Vorurteilen stellen und versuchen, die Kluft zu überbrücken, die droht, Mulberry zu spalten. Aber wie soll man sich in Orte oder Menschen verlieben, die sich meilenweit außerhalb der eigenen Komfortzone befinden?"
Das ist der Klappentext zum neuesten Buch "Mulberry Blossoms" von Noelie Hailo, das am 12.04.2025 seinen Release feierte.
Sonstige Informationen
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 317
ISBN: 979-8317244095
Originaltitel: Mulberry Blossoms
Meinung
Ich bin noch total sprachlos.
Das Buch hat einfach alles was man braucht: eine Städterin in einem Dorfkaff, einen selbstverliebten Macho aus besagtem Dorfkaff, alteingesessene Bewohner und Bewohnerinnen und ganz viel Weiterentwicklung. In jeglicher Hinsicht.
Becky ist eine wunderbare Protagonistin mit einem Herz, das eigentlich viel zu groß für eine einzige Person ist. Sie ist mutig, unerschrocken und steht nicht nur für die Dinge, sondern auch für die Menschen ein, die sie liebt und die sich nicht selbst schützen können. Ich beneide sie für, entweder ihren Dachschaden, oder ihren unglaublichen Mut, von Hamburg in ein südenglisches Dorf zu ziehen, von jetzt auf gleich. In ein Cottage. Ein baufälliges Cottage. Mit einem kaputten Dach aus dem es tropft. Aber ganz ehrlich? Wäre Callum mein Handwerker, würde ich mir auch ein baufälliges Cottage kaufen, mit einem kaputten Dach aus dem es tropft.
Auch wenn ich ihn zunächst gern mit seinem hübschen Kopf regelmäßig in Eiswasser getunkt, und seinen vorlauten und schmutzigen Mund mit Seife ausgewaschen hätte, so hab ich ihn doch schneller in mein Herz geschlossen, als mir lieb ist und die Feministin in mir hat nicht nur ein Mal laut aufgestöhnt. Und ich habe mich selbst nicht nur ein Mal für meinen manchmal fragwürdigen Geschmack hinterfragt. Haben seine Sprüche mir anfangs nur ein Augenrollen abgewinnen können, so haben sie mir dann doch irgendwann von ganz allein und ziemlich regelmäßig ein Lächeln auf die Lippen gezaubert. Und ich beneide Becky dafür, dass sie ihm ohne zu Zögern immer Kontra gegeben hat und sich von ihm (zumindest nicht sofort) hat einlullen lassen. Auch ihre Schlagfertigkeit ist eine Eigenschaft, die ich sehr bewundere. Meine Wenigkeit findet kecke Sprüche und coole Erwiderungen immer erst Stunden, wenn nicht sogar Tage später. Wenn mir überhaupt irgendwann eine kecke oder coole Erwiderung einfällt. Tja, aber nicht jeder kann eine schlagfertige Rebecca Fischer sein, leider.
Aber nicht nur Callum und Becky sind mir mit jeder Seite mehr und mehr ans Herz gewachsen. Sondern auch alle anderen Einwohner:innen von Mulberry. Angefangen bei Pippa und Amy. Parwana und Nadia. Clara, Harriet, Richard und so, so viele mehr!
Es ist das perfekte Buch für alle, die eine langsame Liebesgeschichte suchen, die gleichzeitig aber so viel mehr ist als nur Romance. Das Buch spricht auch viele andere wichtige Themen an. Es geht auch darum, was unsere Vorurteile anrichten können. Was wir tun können, damit sich andere, Fremde, in unseren Orten, Städten, Dörfern, sicher und vor allem willkommen fühlen. Es geht darum, wie man Diskriminierung entgegen wirken kann. Und es vermittelt ganz klar die Botschaft, dass Diskriminierung keine Meinung ist!
Gerade in der heutigen Zeit und mit der aktuellen politischen Lage, hat mir dieses Element in der Geschichte sehr viel bedeutet und auch ganz oft mein Herz erwärmt.
Ein Zitat, das mir besonders im Gedächtnis geblieben ist:
"Wenn du zu lange für die Bedürfnisse anderer lebst, verlierst du dich selbst. Du funktionierst, aber du fühlst dich nicht mehr wie jemand, der ein Recht auf eine eigene Geschichte hat."
Ich kann dieses Buch wirklich nur jedem wärmstens empfehlen und ans Herz legen. Unschwer zu erkennen, dass ich daher dem Buch 5 von 5 möglichen Sternen gebe. Für mich definitiv ein Highlight in diesem Jahr und ich bin so unendlich auf die Fortsetzung gespannt, denn auch der Epilog macht nochmal so viel Lust auf mehr!
Bis zum nächsten Post,
Eure Sophia