Montag, 31. März 2025

"Der Halbelf, der mich liebte" von Mia Tsai - Rezension

 Klappentext
"Als Nachfahrin des chinesischen Gottes der Medizin ist Elle dazu bestimmt, eine berühmte Heilerin zu werden. Doch ein Familienskandal zwingt sie, stattdessen in einem kleinen Asialaden unterzutauchen und als magische Kalligrafin zu arbeiten. Und sie verheimlicht noch etwas: Sie ist in ihren besten Kunden verknallt, der von Elle regelmäßig magische Schutzzauber erwirbt: der Halbelf Luc, der nicht nur unglaublich sexy ist, sondern auch geheimnisvoll. Denn der Franzose verbirgt vor ihr, dass er der ranghöchste Agent der magischen Community ist - und auf welche Zielperson er angesetzt wurde."

Das ist der Klappentext zu "Der Halbelf, der mich liebte" von Mia Tsai, das im Januar 2025 erstmals erschien.

Sonstige Informationen
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 416
ISBN: 978-3-7341-6416-3
Originaltitel: Bitter Medicine

Meinung
Anfangs hatte ich ein bisschen Schwierigkeiten in die Geschichte zu kommen, weil mich die Namen teilweise verwirrt haben, allerdings war bei mir ziemlich viel los, was das vielleicht noch verstärkt haben könnte.
Nachdem das Buch dann auch eine Weile gelegen hat, hab ich die letzten 250 Seiten allerdings in einem Rutsch gelesen und war schlussendlich begeistert von dem Buch. 
Elle war eine sehr sympathische und vor allem auch nahbare Protagonistin, mit der ich mich stellenweise auch sehr identifizieren konnte, gerade zu Beginn des Buches. Sie ist ein sehr aufmerksamer und auch aufopfernder Mensch und beschützt ihre Familie wie keine Zweite. Ihre Beziehung zu ihrem Bruder Tony und ihrer Besten Freundin Lira haben mir sehr gut gefallen und waren durchweg sehr gut dargestellt. Tony hat mich vor allem mit seinen Witzen und seinem Sarkasmus die ganze Zeit zum Schmunzeln gebracht und ich habe jede Minute genossen, die er im Buch hatte. Auch Tony passt auf seine Schwester auf, und auch wenn er von sich selbst sagt, dass er selbstverliebt und egoistisch ist, tut er doch alles, um das Leben derer zu verbessern, die er liebt.
Luc ist definitiv ein neuer Bookboyfriend! Seine ordentliche Art ergänzt sich perfekt mit Elles Chaos und ich habe es sehr genossen, wie diese beiden Gegensätze im Buch immer wieder mal Thema waren. Lucs Arbeitssituation war nicht ohne und ich hätte wirklich sehr viel dafür gegeben, wenn irgendjemand seinem Chef mal so richtig eine runtergehauen hätte. Trotz dessen, dass er von allen als ein Killer und gefühllos angesehen wird, behält er sich seine menschliche und gefühlvolle Seite bei, auch wenn ihm sein Ruf hilft, seine Gefühle zu verbergen. 
Der Schreibstil der Autorin war sehr flüssig und hat sich sehr gut lesen lassen. Der Spannungsbogen hat mir auch sehr gut gefallen und ich war sehr froh, dass es keinen klassischen third act breakup gab, da ich das eigentlich immer für unnötig produziertes Drama halte. 
Es war auf jeden Fall ein tolles Romantasy Buch und ich hoffe ein wenig auf eine Fortsetzung, auch wenn ich nicht direkt daran glaube, dass eine kommen wird.

Von mir gibts 5 von 5 möglichen Sternen und eine Leseempfehlung oben drauf!

Bis dahin
Eure Sophia <3

Donnerstag, 20. März 2025

"Sommergold" von Josephine Cantrell - Rezension

 Klappentext
"Zwischen den majestätischen Apfelbäumen von Eden Fields, verbotenen Gefühlen und einem Rätsel, das seit mehr als hundert Jahren in den Wurzeln der Farm verborgen liegt, beginnt ein Sommer, der alles verändert.
Nach einem Schicksalsschlag, der ihre Karriere als Straßenmusikerin beendet, flüchtet Loreena zu ihrer Familie nach Eden Fields - einer idyllischen Farm in den irischen Wicklow Mountains. Hier hofft sie auf einen Neuanfang und stößt dabei auf die Spuren von Gwendolyn McEala, einem jungen Dienstmädchen, das 1911 unter mysteriösen Umständen verschwand. Bis heute ranken sich Gerüchte um ein Verbrechen auf Eden Fields und um ein Herz, das sich nie bändigen ließ. 
Bei ihrer Suche findet Loreena in dem talentierten Musiker Noah O'Shea nicht nur einen Verbündeten, sondern auch jemanden, der sie auf eine Weise berührt, die sie nie erwartet hätte. Gemeinsam kommen sie der Wahrheit immer näher - auch ihrer eigenen."

Das ist der Klappentext zu Josephine Cantrell's Buch "Sommergold", welches im Februar 2025 erstmals erschien. Außerdem ist es der Auftakt der "Die Schwestern von Eden Fields"-Reihe, die mit "Honigtage" ab Juli 2025 weitergehen wird.




Sonstige Informationen
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 415
ISBN: 978-2-496-71699-3
Originaltitel: Sommergold

Meinung
Ein richtig toller Auftakt der Reihe!
Zunächst hatte ich Probleme in die Geschichte zu finden, weil es so viele verschiedene Namen gibt und ich ein absolut schlechtes Namengedächtnis habe, aber nach 60-70 Seiten war ich dann drin und es hat mir richtig viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen!
Bisher habe ich auch noch nicht so viele historische Romane gelesen, und wenn dann auch immer nur welche, die auf wahren Begebenheiten beruht haben, daher war das eine willkommene und sehr gut umgesetzte Abwechslung.
Mir hat die Aufteilung der Kapitel zwischen Gwendolyn und Loreena sehr gut gefallen, auch wenn die Wechsel manchmal echt ein bisschen fies waren. Ich muss gestehen, dass ich einmal vor geblättert habe, um zu gucken, ob im nächsten Kapitel noch alles in Ordnung ist.. upsi.
Die Freundschaft zwischen Gwendolyn und Honoria fand ich sehr schön, und hat vor allem gezeigt, dass ein Standesunterschied nicht immer bedeuten musste, dass man nicht trotzdem auch befreundet sein kann, auch wenn die eine für die andere arbeitet. 
Brendan war mir zunächst ein wenig unsympathisch, aber ich glaube, dass das auch gewollt war, denn mit Fortschreiten der Geschichte, hat auch er sich langsam in mein Herz gestohlen.
Die enge Bindung von Loreena zu ihren Schwestern Flora und Willow fand ich richtig schön und authentisch dargestellt. Da ich selbst eine große Schwester habe, konnte ich viele ihrer Momente sehr nachvollziehen und nachempfinden. Allgemein das enge familiäre Band fand ich sehr schön umgesetzt.
Noah fand ich von Anfang bis Ende sehr sympathisch und mochte vor allem auch, dass er ein sehr konstanter Charakter war und keine unmittelbar lesbare Veränderung durchgemacht hat. 
Der Schreibstil war durchweg sehr flüssig, was einen fast durch die Seiten hat fliegen lassen. 
Das Ende allerdings fand ich fast ein wenig flach, es war schön keine Frage, aber da hätte ich mir irgendwie ein bisschen mehr Feuer und Gefühle gewünscht. Umso gespannter bin ich, ob es in der Fortsetzung, in der es um Flora gehen soll, auch Auftritte von Loreena und Noah geben wird und ob man da noch ein bisschen von ihrer Geschichte mitbekommt oder nicht.

Das Buch bekommt von mir insgesamt 4,5 von 5 möglichen Sternen und eine Empfehlung für alle, die ein leichtes Sommerbuch lesen wollen! Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die Fortsetzung :)

Bis zum nächsten Mal,
Eure Sophia <3

Donnerstag, 6. März 2025

"Ghost Mountain" von Rónán Hession - Rezension

 Klappentext
"Wo zuvor nur Felder waren, steht plötzlich über Nacht ein Berg und verändert das Leben der umliegenden Gemeinde. Anhand eines Reigens ganz gewöhnlicher und doch einzigartiger Charaktere erkundet dieser feine Roman die Gipfel und die Abgründe des menschlichen Daseins. Warmherzig, humorvoll, weise, zart und geradezu im Vorbeigehen macht er dabei ganze Welten auf."

Das ist der Klappentext von "Ghost Mountain von Rónán Hession; das Buch erschien erstmals am 16.10.2024.




Sonstige Informationen
Einband: Hardcover
Seitenzahl: 352
ISBN: 978-3-89667-762-4
Originaltitel: Ghost Mountain


Meinung
Das Buch konnte mich leider nicht in Gänze überzeugen. 
Der Anfang gefiel mir noch recht gut, als Ghost Mountain noch neu war und sich allerlei Erzählungen und Gerüchte um den Berg gescharrt haben. Da das Buch viele unterschiedliche Perspektiven einnimmt, wissen wir als Lesende immer, was wirklich passiert, weswegen die Gerüchte, die dann aus den Ereignissen gemacht wurden, mir schon ein kleines Schmunzeln ab und zu auf die Lippen zaubern konnte. 
Allerdings war es damit auch schnell vorbei.
Was mir ganz besonders gefehlt hat, war eine eindeutige Triggerwarnung, denn das Buch ist wirklich nicht ohne und behandelt wirklich eine Menge potenziell triggernde Themen.
Weiterhin fand ich die doch sehr kurzen Kapitel eher irritierend, da es mir das Gefühl vermittelt hat, dass man als Lesende gar nicht richtig ins Geschehen finden soll. 
Der Schreibstil an sich war angenehm flüssig zu lesen. Manche Darstellungen und Beschreibungen, haben in mir allerdings ein ekelndes Gefühl hinterlassen und ich habe auch in Anbetracht dessen, oft mein Gesicht verzogen. 
Als warmherzig würde ich das Buch auf gar keinen Fall beschreiben und als zart auch nicht.
Die Umsetzung war allerdings sehr kreativ, und das möchte ich dem Autor auch wirklich zugute halten. Im Prinzip war das gesamte Buch unvorhersehbar. Ob nun im guten oder schlechten Sinne muss jeder selbst beurteilen.
Von mir gibt es 3 von 5 möglichen Sternen und die dringende Empfehlung in einer neuen Auflage eine Triggerwarnung hinzuzufügen! 

Bis dahin,
Eure Sophia :)