Klappentext
"Auf die junge Opal übt Starling House eine seltsame Faszination aus. Das verwunschene Anwesen am Rande der Kleinstadt Eden, Kentucky, gehörte im 19. Jahrhundert der Autorin des Romans 'The Underland'. Als Kind hatte sich Opal in die Geschichte dieses Buches geflüchtet, nun ist es das verfallende Gebäude selbst, das ihr wie eine Zuflucht erscheint. In Wahrheit lebt sie mit ihrem Bruder Jasper in einem Motel und hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Bis ihr Arthur Starling, der unnahbare Erbe von Starling House, eine Stelle anbietet. Opal nimmt das Angebot an, obwohl alle anderen Einwohner von Eden das Herrenhaus meiden. Albträume und Ungeheuer sollen das Gelände heimsuchen und ihren Ursprung in einer Vergangenheit haben, die wie ein Fluch auf der Stadt liegt..."
Dies ist der Klappentext zu "Starling House" von Alix E. Harrow welches am 18.09.2024 erschienen ist.
Sonstige Informationen
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 480
ISBN: 978-3-442-20676-6
Originaltitel: Starling House
Meinung
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, was ich anfangs echt nicht erwartet habe.
Der Anfang des Buches zieht sich für mich ein wenig in die Länge beziehungsweise fühlt es sich über weite Strecken in der ersten Hälfte so an, als würde gar nichts passieren, obwohl Dinge passieren.
Was mich anfangs auch gestört hat, war, dass gefühlt ständig darauf hingewiesen wurde, wie stereotypisch hässlich die beiden Protagonisten sind. Von Beschreibungen über schiefe, verfärbte Zähne bis hin zu einem Gesicht, dass mit dem eines Geier verglichen wird.
Trotz dessen, dass es mich zunächst gestört hat, hat es schlussendlich dann doch irgendwie in die Geschichte gepasst.
Allgemein war dieses Buch mal wieder etwas Neues und frisches. Ich hatte nicht das Gefühl, sämtliche Plots und deren Twists vorauszuahnen, wie das mittlerweile bei vielen Fantasy und Romance Büchern der Fall ist. Ich hatte nicht das Gefühl, die Welt und ihre Gesetze bereits zu kennen und auch die Charaktere habe ich nicht von Anfang an gemocht oder gar geliebt, aber ich habe sie über die Zeit kennengelernt und mitverfolgen können, wie sie sich entwickeln und wachsen. Zu besseren Menschen werden und sich ihre Fehler eingestehen und versuchen sie in Zukunft zu vermeiden und die bereits begangenen Fehler wiedergutzumachen.
Auch die fantastischen Elemente innerhalb des Buches fand ich erfrischend und abwechslungsreich.
All diese Punkte machen dieses Buch sehr wertvoll.
Der Schreibstil der Autorin ist anfangs nicht unbedingt gewöhnungsbedürftig, aber etwas, in das man sich zunächst auch einlesen muss, bevor es flüssiger und runder wird. Gerade der Wechsel der Perspektiven von Opal zu Arthur und wieder zurück ist besonders zu Beginn des Buches nicht direkt wahrnehmbar, aber wenn man die "Zeichen" erkennt, dann fällt es einem im Verlauf des Buches immer leichter mitzubekommen, wenn die Perspektive zu Arthur wechselt.
Auch die Verwendung von Fußnoten innerhalb des Buches fand ich erfrischend und toll umgesetzt. Diese kleinen "Extra-Informationen" fand ich sehr angenehm.
Sämtliche Darstellungen und Repräsentationen innerhalb des Buches waren gut umgesetzt und schlüssig.
Ich hatte hier wirklich erfreuliche Stunden mit dem Buch und kann es daher auch nur empfehlen.
Auf Grund dessen, dass der Anfang etwas zäher war, gebe ich dem Buch 4,5 von 5 möglichen Sternen und lege es euch ans Herz, sollte es euch nach etwas frischerem Wind im Fantasy Bereich bedürfen :)
Bis zum nächsten Mal
Eure Sophia <3
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen